E-Learning
Was bedeutet eigentlich digitales Lernen? Welche Vorteile bringt E-Learning mit sich und wie sieht online Lernen konkret aus? Wie es gelingen kann und welche Vorteile das zeit- und ortsunabhängige Lernen hat, erfahren Sie hier. Wir stellen Ihnen Tools und Programme vor, die Ihnen beim Erstellen Ihres E-Learning-Angebotes helfen.
Mit Mentimeter keine passiven Teilnehmer mehr
Mentimeter ist ein Tool mit dem sich online anonyme Umfragen erstellen lassen – mit Auswirkungen auf die Zusammenarbeit und Produktivität innerhalb der Gruppenteilnehmer.
Mit umgedrehtem Unterricht zum Lernerfolg
Flipped Classroom, flip teaching oder inverted classroom – ein Begriff aus dem E-Learning-Bereich. Doch was verbirgt sich hinter dem „umgedrehten Unterricht“? Und wie genau wird das herkömmliche Unterrichtsmodell vertauscht?
Erklärvideo, Screencast oder Tutorial – Tools und Tipps
Videos sind praktisch, um einen Sachverhalt anschaulich zu erklären. Wir stellen Ihnen die unterschiedlichen Varianten Erklärvideo, Screencast und Tutorial vor.
Die besten Tools für abwechslungsreiche Lernspiele
Für Ihren Onlinekurs oder für Ihr Bildungsangebot: Es gibt zahlreiche Tools, um die Aufmerksamkeit und Lernaktivität Ihrer Zielgruppe zu steigern.
Was ist eigentlich … Blended Learning?
Ist Blended Learning für Sie ein undefinierbarer Anglizismus? Hier gibt es mehr Infos über diese Form des digitalen Lernens.
Online lernen? – Was soll das bringen?
Online lernen mit interaktiven Lernmodulen, wird immer beliebter. Warum E-Learning genau das richtige für Sie sein könnte, erfahren Sie hier.
Apps für den Unterricht
Apps gezielt im Unterricht einsetzen? Hier finden Sie Anregungen und Beispiel-Apps für Schule und Unterricht.
Was ist eigentlich … E-Learning?
E-Learning: das klingt irgendwie abstrakt. Dabei hat fast jeder schon einmal elektronisch gelernt – doch nicht jedem ist das bewusst.