Audiobearbeitung
Der Ton macht die Musik. Diese Redensart sollte man bei der Audiobearbeitung verinnerlichen. Hier erfahren Sie wir man Sprachaufnahmen anfertigt, wie man Aufnahmen schneidet und weiter verarbeitet. Ob für den eigenen Podcast, oder für eine Filmaufnahme. Die Ohren sehen mit.
Kostenlos Audiodatei in Video für YouTube umwandeln – So geht`s
Wie kann man Audiodateien schnell und einfach auf YouTube hochladen? Hierzu kann man zu einem kleinen Trick greifen. Wir erklären Ihnen in einzelnen Schritten, wie das geht.
Einstieg in die Sprachaufnahme
Ob im Podcast, als Audiokommentar oder im Radio. Sprachaufnahmen sind ein wichtiger Bestandteil der Öffentlichkeitsarbeit. Doch wie gelingt eine gute Sprachaufnahme und was muss man beachten, damit es ein Hörerlebnis wird?
Sprachaufnahme Teil 2 – Die Aufnahme
Nachdem wir im ersten Teil bereits die Voraussetzungen für eine gute Sprachaufnahme geschaffen haben, wollen wir jetzt in die Praxis gehen und schauen, was man alles während der Aufnahme beachten sollte.
Sprachaufnahme Teil 3 – Die Speicherung und Nachbearbeitung von Aufnahmen
Die Aufnahme ist fertig – was passiert jetzt? Welches Format ist das beste, wie bearbeite ich meine Aufnahmen? Hier stellen wir ihnen einige Möglichkeiten vor, um ihre Aufnahme zu verbessern und zu bearbeiten.
Wie verbinde ich mein Handy mit einem Lautsprecher über Bluetooth?
Doch wie genau verbindet man das Handy mit einer Lautsprecherbox, um etwa Filme, Sprachaufnahmen oder Lieder in voller Lautstärke vor einem Publikum zu präsentieren?
Audio-File zu groß für die Website? Kein Problem mit SoundCloud
Über den Online-Musik-Dienst „Soundcloud“ können Sie auch größere Audio-Dateien hochladen und in Ihre Website einbauen.
Töne schneiden mit dem kostenlosen Schnittprogramm Audacity
Ob Musik oder Mitschnitte von Vorträgen: Mit Audacity können Sie kostenlos Ihre Audio-Dateien schneiden und bearbeiten.