Buchverlosung: Digitale Fotografie

Das Gewinnspiel für das Buch „Digitale Fotografie“ ist beendet. Gewinnerin ist Monika Johna. Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

digitale-fotografie-umfassende-fotoschule-verlosung

Der Gewinn: Ein Buchexemplar „Digitale Fotografie – Die umfassende Fotoschule“ [Fotos © Vierfarben Verlag / © LeitnerR |Fotolia.com]

Der Gewinn: Digitale Fotografie. Die umfassende Fotoschule

Das Gewinnspiel ist beendet. Die Gewinnerin des Buches "E-Mail-Marketing einfach machen!" ist Monika Johna.
Herzlichen Glückwunsch!

Das Buch kann auch über die Onlinebuchung der Medienhaus-Bibliothek ausgeliehen werden. 
Oder Sie schreiben eine E-Mail mit Angabe der Signatur APM68 an an unsere Bibliothekarin Kerstin Thoma.

Vielen Dank für die Teilnahme!

Lernen Sie anhand der umfassenden Fotoschule das Fotohandwerk von der Pike auf und meistern Sie die großen Themen der Fotografie wie Kameratechnik, Belichtung, Scharfstellen, Blitzen, Objektivkunde etc. Lernen Sie außerdem, Bilder zu gestalten sowie Motive vollendet in Szene zu setzen.

„Ein umfangreiches Nachschlagewerk, das neben technischem Wissen auch viele Tipps für die Praxis gibt.“ Julia H.

verlosung-digitale-fotografie

Gewinnerin ist Monika Johna. Herzlichen Glückwunsch!

Die Motivschule in diesem Buch macht es Ihnen leicht, Menschen zu porträtieren, Landschaften einzufangen oder etwa Action und Events festzuhalten. Und neben fortgeschrittenen Themen, wie Studiofotografie oder HDR und Panorama, kommt auch das gekonnte Aufbereiten und Präsentieren von Fotoarbeiten nicht zu kurz. Das Buch ist sehr strukturiert aufgebaut und richtet sich sowohl an blutige Anfänger bis hin zum semiprofessionellen Fotografen und gehört sicherlich zu einem der umfassendsten und ausführlichsten Werke zum Thema.
Das Buch wurde uns freundlicherweise vom Vierfarben Verlag zur Verfügung gestellt.

 

Inhalte „Digitale Fotografie. Die umfassende Fotoschule“:

  • Die digitale Technik richtig einsetzen
  • Licht und Belichtung verstehen
  • Automatisch oder manuell scharfstellen
  • Mit Blende und Schärfentiefe umgehen
  • Die Objektivtechnik durchschauen
  • Die Bildkomposition meistern
  • Menschen gekonnt in Szene setzen
  • Natur und Tiere perfekt ablichten
  • Sport und Action einfangen
  • Im Studio professionell fotografieren
  • Digitale Bildformate begreifen
  • Den Bildbearbeitungsworkflow beherrschen

So funktioniert’s

Wer teilnehmen möchte, schreibt unter diesen Artikel einen Kommentar mit Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse, warum er/sie das zu verlosende Buch gewinnen möchte. Die E-Mail-Adresse ist nicht öffentlich zu sehen und dient zur Kontaktaufnahme durch das Evangelische Medienhaus nach Ablauf des Gewinnspiels.

Alle Verfasser von Kommentaren, die vom 09.03.2016 bis zum 17.03.2016 (23:59 Uhr) angeben, warum sie das Buch gewinnen möchten, werden beim Losverfahren berücksichtigt. Unsere „Losfee“ und Bibliothekarin des Evangelischen Medienhauses, Kerstin Thoma, lost nach dem Zufallsprinzip von allen Teilnehmenden einen Gewinner aus. Der Gewinner/die Gewinnerin wird am 18.03.2016 hier im Blog bekannt geben und per Mail darüber informiert.

Wer kann teilnehmen?

Teilnahmeberechtigt sind alle Personen, die:

  • volljährig sind.
  • hier einen Kommentar schreiben, warum sie das Buch gewinnen möchten (mit Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse).
  • eine Lieferanschrift in Deutschland haben.

Jetzt kommentieren und gewinnen!


Teilnahmebedingungen: Veranstalter des Gewinnspiels ist die Evangelisches Medienhaus GmbH, Augustenstraße 124, 70197 Stuttgart. Teilnahmeberechtigt sind alle volljährigen Personen, die im Blog mit Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse kommentieren, warum sie das zu verlosende Buch gewinnen möchten, mit Wohnsitz und Lieferadresse in Deutschland. Nicht teilnahmeberechtigt sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Evangelischen Medienhauses. Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder für andere Zwecke genutzt. Die Gewinner werden nach Beendigung der Verlosung am 05.02.2016 per E-Mail umgehend informiert und gebeten, der Evangelisches Medienhaus GmbH ihre Adressdaten mitzuteilen. Teilnehmer müssen ihre Adressdaten korrekt angeben. Erfolgt dies nicht, ist ein Ausschluss von der Teilnahme möglich. Die Gewinner werden unter Angabe des Namens, den sie im Kommentar angegeben haben, auf dem Blog öffentlich genannt. Der Versand der Gewinne erfolgt durch das Medienhaus. Der Gewinn kann nicht ausgezahlt werden und der Anspruch auf den Gewinn kann nicht abgetreten werden. Wenn auf die Benachrichtigung über den Gewinn innerhalb von 7 Tagen keine Antwort eingeht, verfällt der Gewinn und ein neues Los wird gezogen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Datenschutzhinweis: Die persönlichen Daten jedes Teilnehmers werden ausschließlich zur Durchführung dieser Gewinnspielaktion und im Falle eines Gewinns zur Durchführung der Gewinnspielabwicklung genutzt. Der Empfänger der von Ihnen bereitgestellten Informationen ist das Evangelisches Medienhaus GmbH. Ergänzend gibt es unseren Datenschutzhinweis.

Ökumenischer Medienladen

  • Filme Streaming/Download  –  immer verfügbar Medien mit öffentlichen Vorführrechten für Schule und Gemeindeein Ausleihangebot von ca. 8.000 Medientiteln für die Bildungsarbeit
  • kompetente Beratung durch unsere Kundenberaterinnen

und noch mehr:

  • Publikationen wie Medientipps, gebietsbezogene Infodienste und Newsletter
  • tagesaktuelle Recherchemöglichkeit nach Bildungsplanthemen

Webseite: www.oekumenischer-medienladen.de

10 Kommentare zu “Buchverlosung: Digitale Fotografie

  1. Avatar Georg A. Maile sagt:

    Gewiss, es wäre wunderschön,
    das Digitalbuch in meinen Händen zu sehn.

    Gerne möchte ich meine Kenntnisse erweitern und ihr
    Angebot hat mich angesprochen.

    herzliche Grüße
    Ihr Georg A. Maile

  2. Immer wenn wir die Fotos von den Veranstaltungen in unserem Seniorenheim aushängen wollen, stellen wir fest, dass die Qualität mit der Digitalkamera gemachten Fotos dafür ungeeingnetist.
    Um die Fotos veröffentlichen zu können, möchten wir an Hand des Digitalbuches die Qualität der Fotos deutlich verbessern.
    Gruß Lutz Stiehler

    • Immer wenn wir die von den Veranstaltungen in unserem Diakonieseniorenheim gemachten Fotos öffentlich aushängen wollen, nehmen wir oft davon Abstand, da die Qualität unzureichend ist.
      Das wollen wir mit Hilfe des Digitalbuches deutlich verbessern.

  3. Avatar Claudia Seyfried sagt:

    Nachdem ich den Kurs Veranstaltungsfotografie im Medienhaus gemacht habe, möchte ich gerne loslegen und gute Fotos für die Öffentlichkeitsarbeit unserer Gemeinde machen. Um es richtig gut zu machen will ich gerne noch mehr lernen über digitale Fotografie.

  4. Avatar Dirk Schmidt sagt:

    Da habe ich mir eine gute Kamera gekauft und ahne jedesmal wenn ich sie in die Hand nehme, dass meine Grenzen die Kamera zu bedienen bedeutend größer sind, als die Grenzen der Kamera, gute Fotos zu machen… Das ist sehr schade, und diesen Umstand würde ich gerne mit Hilfe dieses Buches ändern. Übrigens nicht alleine für die privaten Fotos, sondern auch für die, die im Rahmen der gemeindlichen Arbeit in der Zukunft entstehen werden.

  5. Avatar A. Trapp sagt:

    Fotos selber machen und nachberarbeiten, damit sie professionell auf der Homepage und im Newsletter zu sehen sind. Da müsste ich noch daran arbeiten. Vielleicht hilft mir ja das Buch dabei

  6. Avatar C. Reus sagt:

    Gute und professionelle Öffentlichkeitsarbeit gehört in meinem Beruf als kirchliche Mitarbeiterin zum Alltag. Ich fotografiere gerne und viel, möchte aber noch viel mehr lernen! Besonders Menschen und Feste in guter Qualität und ansprechend zu fotografieren ist für mich eine Herausforderung. Ich wünsche mir, dass das Buch mir wertvolle Tipps und Anregungen geben kann.

  7. Avatar C. Schwenker sagt:

    Als Neuling im Bereich der Fotografie bzw. des Veröffentlichen von Fotos würde ich mir erhoffen, dass das Buch mir wertvolle Tipps sowie die jeweiligen Grundlagen vermittelt, um die Website unserer Gemeinde ansprechender zu gestalten.

  8. Avatar Margot Maier sagt:

    Mit meiner neuen Canon-Kamera möchte ich lernen so umzugehen, dass ich mir die technischen Vorteile auch dienstbar machen kann. Ich bin Hobbyfotografin, stelle meine Fotomotivkarten auch gerne dem kirchlichen Bazar in unserer Gemeinde jährlich kostenlos zur Verfügung. Wenn ich noch bessere Aufnahmen hinbekommen könnte, könnte das zur Freude für viele Menschen gereichen.
    M.Maier

  9. Avatar Monika Johna sagt:

    Ich habe das Buch im Seminar auf dem Büchertisch entdeckt und finde es für meine Zwecke gerade sehr gut, weil hier mal jeweils bei allen Fotos die technischen Aufnahmedaten dabeistehen – das ist, wenn man so will, ein wenig eine Fortführung, Vertiefung des Fotoseminars. Unser Referent Thomas Rathay fand das Buch auch noch gut – was will man mehr!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

Bitte nehmen Sie Kenntnis von unseren Datenschutzhinweisen.