Buchtipp: Legal, illegal, scheißegal?! Medienrecht im Web

Was kann ich, was darf und vor allem was darf ich nicht? Das Web stellt das Medienrecht vor neue Herausforderungen.

literatur-bibliothek-medienpaedagogik-medienhaus

[Foto © ra2 studio | fotolia.com]

Drei Neuanschaffungen zum Thema Recht

Schnell und kompakt bekommen Interessierte in dem kleinen Band „Vorsicht Suchmaschine“ rechtliche Tipps für den Umgang mit Suchmaschinen. Neben der Vermittlung des Grundlagenwissens sieht es sich aber vor allem als Praxisleitfaden für die Bewältigung des Onlinealltags.

Vorsicht Suchmaschine : Rechtliche Tipps für Google und Co. (GR 21)

Michael Rohrlich   2015
Was als spartanisch gestaltete, aber simpel zu bedienende und sehr effektive Onlinesuchmaschine begonnen hat, erweist sich inzwischen als schier unüberschaubare Ansammlung von Einzeldiensten. Werbung, Routenplaner, soziales Netzwerk, E-Mail und noch vieles mehr Google ist als Branchenprimus kaum mehr aus dem Internet wegzudenken. Und auch die Mitbewerber bieten mittlerweile ganz ähnliche Dienste an. Jeder, der sich heutzutage im Netz bewegt, kommt dabei zwangsläufig auf die eine oder andere Weise mit Google & Co. in Berührung.
Dieses Buch dient zum einen der Vermittlung des notwendigen Grundlagenwissens der einzelnen Teilbereiche rund um Internetsuchmaschinen und zum anderen vor allem auch als Praxisleitfaden insbesondere für Gewerbetreibende zur Bewältigung des Onlinealltags oder falls doch einmal eine Abmahnung in den Briefkasten flattern sollte. Es wird erläutert, was bei den einzelnen Diensten von Google & Co. zu beachten ist. Abgerundet wird das Werk durch diverse Praxistipps und Checklisten.

 

Der Band „Recht für Medienberufe“ ist ein Lehrbuch, das sich mit dem Vertrags-, Urheber-, Marken-, Werbe- und Internetrecht sowie dem Datenschutz und dem Presserecht beschäftigt. Alle benötigten Paragrafen sind im Text vorhanden und anhand von Übungsfällen kann auch eine Lernkontrolle durchgeführt werden. Die vorliegende 4. Auflage wurde um Aspekte des immer wichtiger werdenden Social Media Managements erweitert.

Recht für Medienberufe : Kompaktes Wissen zu allen rechtstypischen Fragen (GR 22)

Clemens Kaesler   4., erg. Aufl., 2016
Mit diesem Buch finden Sie sich schnell im Dschungel der medienspezifischen Rechtsfragen zurecht. Es orientiert sich am Lehrplan und hilft Ihnen, die für Ihren Beruf relevanten Themen schnell zu begreifen und mit ihnen umgehen zu können. Insbesondere liegt der Schwerpunkt auf dem Urheberrecht, dem Kennzeichen- und Markenrecht, dem Internetrecht, dem Wettbewerbsrecht sowie dem Datenschutz und Presserecht.

 

Keine Fragen zum Thema mehr offen lässt der Band „Recht im Social Web„. Auf über 500 Seiten finden der Leser alles, was er wissen muss – ob nun die Verwendung von Bildern oder Videos, Fragen der Lizenzierung, Nennung von Marken oder Logos oder wie es mit der Haftung im Social Web aussieht. Im Anhang finden Interessierte Mustertexte, die dabei helfen einen rechtssicheren Auftritt in den Sozialen Netzwerken zu haben.

Recht im Social Web (GR 23)

Christian Solmecke   2014
Die beiden bekannten und erfolgreichen Rechtsanwälte beleuchten alle relevanten Rechtsprobleme, die im Social-Media-Alltag auftreten können. Viele Praxisbeispiele und Tipps und eine einfache, klare Sprache ohne Paragraphendeutsch helfen Ihnen, Ihren Auftritt rechtssicher zu gestalten.
Für jeden Praktiker, der täglich mit Social Media umgeht. Insbesondere Marketing- und PR-Verantwortliche, Social Media Manager, Social Media-Agenturen, kleine und mittlere Unternehmen, Startups und Freiberufler und sicherlich auch für interessierte Rechtsanwälte ein umfassender Ratgeber in allen Rechtsfragen.

In der Bibliothek finden Sie noch weitere Bücher zum Thema. Gerne helfe ich Ihnen weiter…

 


Ökumenischer Medienladen

  • Filme Streaming/Download  –  immer verfügbar Medien mit öffentlichen Vorführrechten für Schule und Gemeindeein Ausleihangebot von ca. 8.000 Medientiteln für die Bildungsarbeit
  • kompetente Beratung durch unsere Kundenberaterinnen

und noch mehr:

  • Publikationen wie Medientipps, gebietsbezogene Infodienste und Newsletter
  • tagesaktuelle Recherchemöglichkeit nach Bildungsplanthemen

Webseite: www.oekumenischer-medienladen.de

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

Bitte nehmen Sie Kenntnis von unseren Datenschutzhinweisen.