Bildgestaltung mit Canva – Schritt für Schritt Anleitung

Canva ist ein intuitives Online-Bildbearbeitungsprogramm, mit dem jede:r zum Designer werden kann. Egal, ob Sie Online-Grafiken, Druck- oder Social Media Grafiken erstellen möchten. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.

Bilder sagen mehr als tausend Worte. Ob auf der Webseite, im Schaukasten, oder Social Media. Bilder sind für die Aufmerksamkeit unumgänglich. Doch das Erstellen ansprechender Grafiken ist meist nicht so einfach, vor allem, wenn es schnell gehen soll. Mit der Online-Grafiksoftware Canva haben wir eine tolle Lösung gefunden, nicht nur zeitsparend, sondern kinderleicht Grafiken zu erstellen. Ein weiterer Vorteil ist, dass man im Team arbeiten kann und auf eine große Auswahl an Vorlagen zugreifen kann. Wir erklären Ihnen hier Schritt für Schritt, wie Sie eine solche Vorlage personalisieren können.

Bildbearbeitung mit Canva

Kinderleichte Bildbearbeitung mit Canva @canva

Das Designprogramm Canva lässt sich als deutschsprachige Version sowohl im Browser, als auch als App (für iOS auf dem Tablet oder Smartphone) öffnen. Zusätzlich bietet Canva eine App für Android oder IOS an, die im jeweiligen Store erhältlich ist.

Das Grafikprogramm bietet dem Benutzer zahlreiche Vorlagen zur Gestaltung von Social-Media-Beiträgen, Plakaten, Flyern, Einladungen, Präsentationen und vielem mehr. Dabei sind die Vorlagen bereits in der richtigen Größe für den Download angelegt.

Anleitung zur Bedienung von Canva – Schritt für Schritt erklärt

1. Die Anmeldung

Die Registrierung bei Canva ist kostenlos.

Der erste Schritt zur Erstellung eigener Grafiken ist die kostenlose Registrierung auf www.canva.de. Grundsätzlich ist die Benutzung von Canva kostenlos und bietet dem Nutzer eine breite Palette an kostenlosen Formen, Schriften, Fotos bis hin zu Illustrationen und Design-Vorlagen. Weitere Funktionen und Inhalte erhält man in einer kostenpflichtigen „Pro-Version“. Als Kirchengemeinde besteht die Möglichkeit, sich als „Non-Profit-Organisation“  zu bewerben. Weitere Informationen hierzu finden Sie hier: https://www.canva.com/de_de/canva-fuer-non-profit-organisation/zulassungskriterien/

Wir empfehlen Ihnen die Registrierung über ihre Mail-Adresse. So können Sie ein eigenes Passwort erstellen. Wenn Sie ihre Mail-Adresse eingeben, erhalten Sie im Anschluss einen Code per Mail, den Sie eingeben müssen.

Login Canva

kostenlose Anmeldung per E-Mail

 

Um nun ein Passwort erstellen zu können, mit dem Sie sich in Zukunft direkt anmelden können, müssen Sie oben rechts in Ihr Profil gehen und unter Kontoeinstellungen auf „Login & Sicherheit“ klicken. Hier können Sie ein eigenes Passwort vergeben, indem Sie auf den Link klicken „Seite zum Zurücksetzen deines Passwortes“.

 

2. Vorlagen auswählen

Wenn Sie sich Inspiration holen möchten, bietet Canva eine Vielzahl von Vorlagen an. Ob Flyer, Plakate, Webseitenbanner oder Social Media Grafiken. Hier ist für jeden etwas dabei. Sie können auch nach einzelnen Themen oder Formaten in der Suchleiste suchen.

3. Vorlagen bearbeiten

Die Vorlagen sind alle so gestaltet, dass jedes Element einzeln bearbeitet oder ersetzt werden kann. Farben, Text oder Bilder können einfach geändert werden.

 

4. Text ändern:

Indem Sie auf einen Text in der Vorlage klicken, können Sie diesen bearbeiten. Sie haben hier viele Möglichkeiten, die Ihnen sicher schon aus den gängigen Schreibprogrammen bekannt sind. Schriftart, Schriftgröße, Farbe oder Ausrichtung.

Canva bietet hier weitere Möglichkeiten, die Sie unter „Effekte“ finden. Hier können Sie den Text krümmen, einen Hintergrundbalken hinterlegen und viele weitere Optionen.

Durch Doppelklick können Sie einen neuen Text eingeben.

 

5. Eigene Bilder hochladen

Sie haben die Möglichkeit eigene Bilder hochzuladen und in Canva zu bearbeiten. Hierzu gehen Sie links auf den Button „Uploads“ und dann auf „Datei hochladen“. So können Sie ein Bild von ihrem Computer aus Dropbox, Google Drive oder Box auswählen. Später können Sie unter „Uploads“ auch alle vorherigen Uploads durchsuchen. Indem Sie auf das hochgeladene Bild klicken, erscheint es in ihrer Vorlage.

Upload eigener Bilder

Upload eigener Bilder in Canva

 

6. Ebenen anordnen

Alle Texte, Bilder oder Grafiken müssen Sie sich bei Canva als eigene Ebene vorstellen. Diese können Sie individuell anordnen. Entweder indem sie die Position auswählen oder über den Ebenen-Manager anordnen. Klicken Sie hierzu auf das Element, welches Sie neu anordnen möchten.

7. Grafik herunterladen

Wenn Sie mit ihrem Ergebnis zufrieden sind, können Sie ihr Layout in der gewünschten Auflösung und dem entsprechenden Format downloaden. Hierzu klicken Sie oben rechts auf „Teilen“ und dann auf „Download“. Im nächsten Schritt können Sie ihr gewünschtes Format wählen. Wenn Sie ihr Layout ausdrucken möchten, empfiehlt es sich entweder PNG oder PDF-Druck zu wählen. Grafiken, die sie für ihre Webseite verwenden möchten, sollten im JPG Format heruntergeladen werden, damit nicht zu viel Speicherplatz verwendet werden muss. Mehr zu Bild-Formaten finden Sie hier: https://medienkompass.de/bilder-fuers-web-bearbeiten/

8. Zum Mitarbeiten teilen:

Sie können auch zusammen im Team gemeinsam an einer Grafik arbeiten. Jede:r, der/die einen Canva Zugang besitzt, kann berechtigt werden an der Grafik mitzuarbeiten. Um den direkten Link zum Layout abrufen zu können, klicken Sie oben rechts auf „Teilen“. Jetzt wählen Sie aus, wer zugriffsberechtigt werden soll und welche Berechtigungen erlaubt werden sollen. Wenn Sie zum Schluss auf Link kopieren klicken, ist der Link in Ihrer Zwischenablage gespeichert. Um den Link in einer E-Mail oder in einem Chat teilen zu können, verwenden Sie die Tastenkombination STRG-V. So wird der Link automatisch eingefügt. Wenn die Person nicht in Ihrem eigenen Canva-Team ist, kann sie nur dieses eine ausgewählte Layout einsehen, oder bearbeiten.

 

Canva Rechtliches:

Canva kann auch in der kostenlosen Version nur durch eine Anmeldung per Mail, Facebook, oder Google Login genutzt werden. Wir empfehlen Ihnen hier die Anmeldung per Mail. Für Nutzende aus der EU ist Canva generell DSGVO-konform, dennoch werden teilweise Nutzerdaten gespeichert. Beim Upload der Grafiken achten Sie auf Bildrechte und dem Recht am eigenen Bild von dargestellten Personen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: https://www.canva.com/de_de/richtlinien/privacy-policy/

Sie dürfen selbst erstellte Layouts fürs Web und Druck nutzen, jedoch dürfen Sie unbearbeitete Bilder nicht herunterladen. Weiter Informationen finden Sie hier: https://www.canva.com/de_de/help/licenses-copyright-legal-commercial-use/

 

Wir hoffen, wir konnten Ihnen einen kleinen Einblick ermöglichen, was Sie mit Canva gestalten können. Das Tool kann jedoch viel, viel mehr. Unser Tipp: Einfach ausprobieren.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Designen!


Linktipps für weitere hilfreiche Online-Grafik-Tools:


Bearbeiten Sie Ihre Bilder mit Windows Foto-App:

Kostenlose Bildbearbeitung mit Windows Fotos-App und Paint


Mikro-Online-Seminar (live) – Grafikgestaltung mit Canva

Datum:23.05.2023, 15:00 Uhr – 16:00 Uhr

Hier direkt anmelden

Grafikgestaltung mit Canva

Grafikgestaltung mit Canva

2 Kommentare zu “Bildgestaltung mit Canva – Schritt für Schritt Anleitung

  1. Avatar Petra Taus-Dörr sagt:

    Vielen Dank für das Mikro – Online – Seminar, es hat mir sehr gut gefallen und hätte noch gerne weiter gemacht.
    Wenn man einmal damit angefangen hat, möchte man gar nicht mehr aufhören.
    Die Tipps waren super und sollte es noch einmal eine „kleine“ Schulung geben, wäre ich gerne wieder dabei.

    In diesem Sinne, vielen Dank und Ihnen allen noch viel Freude beim Kreativ sein für die Gemeinde etc.

    Viele Grüße

    • Hallo Frau Taus-Dörr,
      danke für das nette Feedback. Leider ist eine Stunde immer etwas zu kurz. Aber wenn jetzt jemand, so wie Sie, Lust bekommen hat, es einfach mal auszuprobieren, habe ich mein Ziel erreicht ;)
      Viel Spaß noch beim kreativen Gestalten.

      Liebe Grüße
      Miriam

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

Bitte nehmen Sie Kenntnis von unseren Datenschutzhinweisen.