Einfache Bildgestaltung mit Canva – eine Anleitung

Mit Canva kann auch jeder Nicht-Designer zum Profi werden. Mit dem einfachen Online-Tool lassen sich ansprechende und individuelle Grafiken erstellen.

Jeder, der schon mal ein Bild für einen Facebook-Beitrag, eine Präsentation oder eine Einladungskarte kreiert hat, weiß, dass dies ganz schön zeitaufwändig sein kann. Aber Fakt ist: Die meisten Grafiken sind einfach viel interessanter, wenn sie ansprechend gestaltet sind. Mit der Online-Grafiksoftware Canva haben wir eine tolle Lösung gefunden. Die Arbeit hiermit ist nicht nur kinderleicht, sondern auch äußerst effektiv. Denn mit dem Programm ist es möglich, eigene Grafiken zu erstellen, die wirklich was hermachen!

Mit der folgenden Anleitung lernen Sie das webbasierte Programm schnell kennen.

Mit dem einfachen Online-Tool lassen sich ansprechende und individuelle Grafiken erstellen.

Mit Canva lassen sich einfach und unkompliziert Grafiken erstellen. [© canva]

Das Designprogramm Canva lässt sich als deutschsprachige Version sowohl im Browser, als auch als App (für iOS auf dem Tablet oder Smartphone) öffnen. Hierzu benötigt man eine stabile Internetverbindung.

Das Grafikprogramm bietet dem Benutzer zahlreiche Vorlagen zur Gestaltung von Social-Media-Beiträgen, Plakaten, Flyern, Einladungen, Präsentationen und vielem mehr. Dabei sind die Vorlagen bereits in der richtigen Größe für den Download angelegt.

Anleitung zur Bedienung von Canva – Schritt für Schritt erklärt

1. Die Anmeldung

Der erste Schritt zur Erstellung eigener Grafiken ist die kostenlose Registrierung auf www.canva.de. Grundsätzlich ist die Benutzung von Canva kostenlos und bietet dem Nutzer eine breite Palette an kostenlosen Formen, Schriften, Fotos bis hin zu Illustrationen und Design-Vorlagen. Weitere Funktionen und Inhalte erhält man in einer kostenpflichtigen „Pro-Version“.

Anleitung für Canva: Ein nützliches Online-Bildbearbeitungsprogramm ist Canva, das viele Bilder und Grafiken konstenfrei zur Vergügung stellt

So melden Sie sich bei Canva an.

2. Vorlagen auswählen

Anschließend kann man sich eine der vielen Vorlagen aussuchen. Dabei stehen unter anderem folgende Formatvorlagen zur Auswahl

  • Beiträge in sozialen Medien
  • Präsentationen, Lebensläufe und Zertifikate
  • E-Book-Cover, Buch-Cover und Infografiken
  • Flyer, Poster, Speisen- und Getränkekarten und Visitenkarten
  • (Post)karten, Einladungen und Fotocollagen
Anleitung für Canva: In canva haben Sie verschiedene Design Möglichkeiten um Ihre Grafik zu erstellen

Wählen Sie, was Sie designen möchten.

3. Erstellen einer Grafik

Klickt man auf die gewünschte Vorlage, wird diese in einem neuen Fenster geöffnet. Auf der rechten Seite ist nun der noch leere Entwurf zu sehen. Indem man auf den Button ‚Neu Seite hinzufügen‘ klickt, kann man weitere leere Seiten in diesem Format erstellen.

Anleitung für das Bildbearbeitungsprogramm Canva: Eine Folie- viele Möglichkeiten

Dann können Sie eine leere Seite in Ihrem Wunschformat erstellen.

 

4. Layout auswählen

Auf der linken Seite erscheinen nun fünf Rubriken: Suchen, Layouts, Elemente, Text, Hintergrund und Uploads. Unter den ‚Layouts‘ findet man Grafiken anderer Canva-Nutzer, die man nach Belieben anpassen kann.

Anleitung für Canva:: Verschiedene Layouts und Bilder in Canva bieten jede Menge Gestaltungsmöglichkeiten

Wählen Sie nun zwischen verschiedenen Schriftarten, Layouts und Grafiken.

5. Symbole einfügen

Unter der Kategorie Elemente kann man unter anderem verschiedene Formen, Symbole, Illustrationen oder Rahmen in seine Grafik einbauen. Hierzu klickt man auf das gewünschte Element und zieht es auf die Vorlage. Bereits vorhandene Elemente lassen sich durch anklicken und „Entf“ entfernen.

Anleitung für Canva: Tipps zur Grafikgestaltung mit Canva. Mit den Vorlagen und Symbolen können tolle Grafiken erstellt werden

Sie können nun zusätzlich verschiedene Elemente hinzufügen.

6. Text einfügen

Weiter geht es mit der Rubrik ‚Text‘. Hier lassen sich etliche Schriftarten-Designs für die eigene Grafik finden.

Anleitung für Canva: Mit Canva eigenen Text und Design wählen

Passen Sie die Schriftart an Ihr individuelles Design an.

7. Hintergrund gestalten

Auch für den Hintergrund gibt es zahlreiche Vorlagen, mit denen man der Grafik einen ganz neuen Charakter verleihen kann.

Anleitung für Canva: Eigene Folien mit dem kostenlosen Grafikprogramm Canva entwerfen

Wählen Sie nun den passenden Hintergrund für Ihre Arbeit …

8. Eigene Inhalte hinzufügen

Zuletzt lassen sich durch den Upload eigene Bilder, Logos oder Illustrationen hochladen und verwenden. Hierzu klickt man auf den Button ‚Deine eignen Bilder hochladen‘ und lädt diese vom Computer, Tablet, Smartphone oder auch vom eigenen Facebook-Account aus hoch.

Anleitung für Canva: Bilder-Content in Canva-slides erstellen

… oder laden Sie eigene Bilder, Logos und Schriftzüge hoch.

9. Grafik teilen

Die erstellte Grafik kann man teilen, herunterladen oder veröffentlichen. Hierzu klickt man mit der Maus auf den entsprechenden Button in der oberen rechten Ecke.

Anleitung für Canva: Canva images lassen sich gut teilen und herunterladen

Fertig! Jetzt nur noch teilen, runterladen oder drucken.

Wer von Ihnen nun Lust bekommen hat, sich noch tiefer in die Arbeit mit Canva zu stürzen, kann sich auf der Canva-Website noch viele weitere künstlerische Tricks und Kniffs holen. Erklärt wird beispielsweise was es mit der Transparentfunktion auf sich hat, oder wie Sie ein Designraster anwenden.

Die gesamte Anleitung können Sie sich auch hier als PDF herunterladen.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Designen!


Linktipps für weitere hilfreiche Online-Grafik-Tools:


Keine Tipps mehr verpassen und bequem per E-Mail zuschicken lassen:

⊗ 1 x pro Monat ⊗ jederzeit kündbar ⊗ keine Datenweitergabe an Dritte

Newsletter-Anmeldung

*“ zeigt erforderliche Felder an

Name
E-Mail-Benachrichtigung
Bitte nehmen Sie Kenntnis von unseren Datenschutzhinweisen.
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Der Newsletter wird über den Versanddienstleister CleverReach versendet, bei dem Ihre Daten nach Ihrer bestätigten Anmeldung gespeichert werden. Hinweise zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, zur statistischen Auswertung und zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bearbeiten Sie Ihre Bilder mit dem kostenlosen Tool IrfanView:

Bildbearbeitung mit IrfanView


Seminartipps zur Bildbearbeitung und Gestaltung

2 Kommentare zu “Einfache Bildgestaltung mit Canva – eine Anleitung

  1. Avatar M Schwarz sagt:

    Hallo, könnten sie einmal eine Zusammenfassung erstellen, wie KGden die kostenlose Pro-Version für Non-Profits bekommen können?
    Danke!
    M. Schwarz

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

Bitte nehmen Sie Kenntnis von unseren Datenschutzhinweisen.