Bilder für die Website – woher nehmen, wenn nicht stehlen?
Ein Bild lässt eine Website viel ansprechender wirken. Aber woher bekommt man Bilder, ohne das Urheber- und Bildrecht zu verletzen?
Hier erklären wir Ihnen, wie sie legal Bilder für Ihre Webseite finden. [Bildquelle: Antonioguillem © fotolia.com]
Aber woher bekommen Sie dann Bilder für Ihre Website? Da gibt es mehrere Möglichkeiten:
Kostenpflichtige Bilder aus Bilddatenbanken
Im Internet gibt es eine Reihe von Bilddatenbanken, bei denen Sie gegen ein (geringes) Entgelt Fotos erwerben können. Die genauen Konditionen, Preise und Abo-Angebote unterscheiden sich dabei jedoch von Anbieter zu Anbieter. Es lohnt sich also die verschiedenen Anbieter zu vergleichen.
Bei den meisten Datenbanken sind die Lizenzvereinbarungen genau geklärt. Sie finden diese meist unten auf der Website, im Menü oder direkt beim Kauf eines Fotos. Zudem übernehmen einige der kostenpflichtigen Seiten die Verantwortung dafür, dass mit den gekauften Bilder das Bildrecht nicht verletzt wird. Auch über diesen Punkt sollten Sie sich im Voraus informieren. Mögliche Bilddatenbanken sind etwa www.fotolia.com, www.photocase.de oder www.istockphoto.com.
Aber nicht vergessen: Die Bildquelle immer gemäß der Lizenzvereinbarung der Bilddatenbank-Anbieter angeben!
Kostenfreie Bilder aus Bilddatenbanken
Neben den kostenpflichtigen Bilddatenbanken gibt es auch kostenfreie, bei denen Sie sich bedienen können. Zum Beispiel auf der Seite pixabay.com. Hier können Sie Bilder herunterladen und müssen aufgrund der cc0-Lizenz nicht einmal den Urheber nennen (dieser Punkt weicht jedoch bei manchen kostenfreien Datenbanken ab, also: Im Voraus prüfen!). Des weitern gibt es die kostenlose Bilderdatenbank Unsplash sowie Pexels, die ebenfalls unter cco-Lizenz laufen. Lediglich das bloße Verkaufen der Bilder ohne jegliche eigene schöpferische Leistung ist untersagt. Eine Übersicht über kostenfreie Bilddatenbanken finden Sie auf news.rpi-virtuell.de.
Häufig sind die kostenlosen Bilder jedoch qualitativ schlechter als die kostenpflichtigen Alternativen. Zudem übernehmen die Betreiber von kostenfreien Datenbanken keine Haftung für die Inhalte der Bilder. Dadurch kann es vorkommen, dass Sie gegen das Bildrecht verstoßen, obwohl Sie das Urheberrecht einhalten.
Mit Google gezielt nach Lizenzen suchen
Wenn Sie sich nicht für eine Bilddatenbank entscheiden möchten, können Sie auch bei der Google-Bildersuche gezielt nach lizenzfreien Bildern suchen. Dazu klicken Sie rechts unter der Suchleiste auf den „Tools“-Button und wählen anschließend unter „Nutzungsrechte“ die gewünschte Lizenz aus.
Mit der Google-Bildersuche können Sie gezielt lizenzfreie Bilder suchen.
Allerdings gilt hier das Gleiche wie bei kostenfreien Bilddatenbanken: Klären Sie vor der Veröffentlichung, ob und wie Sie eine Bildquelle angeben müssen, und bedenken Sie, dass das Bildrecht nicht gewährleistet ist. Klären Sie zudem immer ab wo Sie das Bild verwenden dürfen (z. B. auf der Website, im Gemeindebrief oder im Schaukasten).
Freier Zugriff auf Bilder als Gemeindebaukasten-Kunde
Sie haben Ihren Webauftritt mit dem Internet-Gemeindebaukasten des Evangelischen Medienhauses erstellt oder überlegen, den Gemeindebaukasten als Website-Lösung einzusetzen? Dann gibt es noch eine weitere Möglichkeit, um schöne Bilder für Ihre Website zu finden: Denn unseren Gemeindebaukasten-Kunden stehen 100 Bilder kostenlos in einem Bilderpool zur Verfügung. Mehr Informationen zum Gemeindebaukasten finden Sie unter www.gemeindebaukasten.de.
Sie sehen, es gibt viele Möglichkeiten Bilder zu verwenden, ohne das Urheberrecht zu verletzen. Und mit Sicherheit gibt es auch passende Fotos für Ihre Webseite.
Autorin: Lisa-Marie Grimmer
Keine Tipps mehr verpassen und bequem per E-Mail zugeschickt bekommen:
⊗ 1 x pro Monat ⊗ jederzeit kündbar ⊗ Keine Datenweitergabe an Dritte
Newsletter-Anmeldung
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Der Newsletter wird über den Versanddienstleister CleverReach versendet, bei dem Ihre Daten nach Ihrer bestätigten Anmeldung gespeichert werden. Hinweise zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, zur statistischen Auswertung und zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Im Zweifel: Absichern!
Falls die Lizenz oder das Bildrecht nicht eindeutig geklärt sind sollten Sie sich absichern.
Herzlichen Dank für die sehr nützlichen Links zu den kostenlosen Bilderdatenbanken. An dieser Stelle möchten wir gerne noch zusätzlich unsere eigene Webseite empfehlen, welche sich ebenfalls auf kostenlose Bilder spezialisiert hat. Die auf unserer Webseite veröffentlichten Bilder unterliegen der Creative Commons Public Domain License CC0 und können somit frei verwendet werden. Die Kollektion ist derzeitig noch nicht riesig – wächst aber von Tag zu Tag. Bei Interesse gerne einmal auf https://freestockphotos.io vorbeischauen. Wir wünschen viel Spass!