Kostenlose Bildbearbeitung mit Gimp

Was tun, wenn die Fotos für meine Website überarbeitet werden müssen? Eine unkomplizierte Lösung bietet das Bildbearbeitungsprogramm Gimp.

Blog für die Medienarbeit: Bilder bearbeiten mit Gimp

Bilder für die eigene Website mit Gimp bearbeiten

In meinem Job habe ich viel mit Websitegestaltung zu tun. In 99 von 100 Fällen müssen die Fotos, die ich verwenden möchte, noch bearbeitet werden: Die Datei ist zu groß, zwischen den abgebildeten Personen und meinem Seitenrand ist zu viel Platz … Die Liste ist endlos.

Zum Glück gibt es Bildbearbeitungsprogramme, Dank derer ich ein Bild einfach bearbeiten kann, anstatt ewig nach einem perfekten Foto suchen zu müssen. Das wohl bekannteste unter diesen Programmen ist Photoshop. Die Software lässt kaum Wünsche offen, ist allerdings kostenpflichtig. Eine tolle, kostenlose Alternative bietet das Programm Gimp. Hier eine kleine Anleitung zu den 3 wichtigsten Bildbearbeitungsfunktionen.

Laden Sie das Bildbearbeitungsprogramm Gimp herunter

Wie bereits erwähnt ist Gimp kostenlos, sie können es über die offizielle Gimp-Website herunterladen oder über Drittanbieter wie Computerbild oder Chip.

Wie kann ich mit Gimp ein dunkles Bild aufhellen?

Öffnen Sie zunächst das Programm „Gimp“

Klicken Sie dann auf „Datei“ und anschließend auf „öffnen“

Bilder in Gimp hochladen

Fügen Sie Ihre Bilder in das Bildbearbeitungsprogramm Gimp ein.

Wählen Sie nun aus Ihren Bild-Dateien das Bild aus, dass Sie bearbeiten möchten. Klicken Sie dazu einfach auf das Bild oder auf „öffnen“.

Bilddatei in Gimp hochladen

Wählen Sie aus Ihrer Dateiliste aus, um Ihr Bild in Gimp bearbeiten zu können.

Wenn das Bild zu hell oder zu dunkel ist, klicken Sie auf „Farben“ und dann auf den Menüpunkt „Helligkeit/Kontrast“.

Kontrast in Gimp anpassen.

Mit Gimp können Sie Ihr Bild mit ein paar Klicks aufhellen

Ziehen Sie nun den „Schieber“ nach oben, bis das Bild die von Ihnen gewünschte Helligkeit erreicht hat. Durch das Häkchen bei „Vorschau“ ändert sich das Originalbild, so dass Sie direkt sehen und überprüfen können, wie sich der Effekt verändert.

Hellen Sie Ihr Bild mit Gimp auf

Und so sieht ihr aufgehelltes Bild dann aus:

Farbkorrektur mit Gimp

 

Wie kann ich mit Gimp die Maße meines Bildes anpassen?

Wenn Sie ein Bild auf Ihrer Website einstellen möchten, kann es oft passieren, dass ihr ausgewähltes Bild zu groß ist. Wenn Ihr Bild zu groß ist, kann das negative Auswirkungen auf die Ladezeit Ihrer Website haben. So können Sie die Bildgröße mit Gimp bearbeiten:

Klicken Sie auf „Bild“ und dann auf „Bild skalieren“:

Mit Gimp die Bildgröße beeinflussen

Mit Gimp können Sie die Größe Ihres Bildes leicht anpassen.

Wenn Sie bereits wissen, welche Pixelgröße die richtige für Ihre optimale Ausgabe ist, geben Sie diese ein. Wenn nicht, müssen Sie hier leider ein bisschen ausprobieren, da es keinen Einheitswert für die perfekte Bildausgabe gibt. Mit den Maßen 1000 x 1800 px (Höhe mal Breite) [1] sollten Sie aber einen ganz guten Wert erzielen. Die Auflösung sollte mindestens 72 Pixel betragen [2], da ihr Bild sonst unscharf wird. Wenn Sie nicht möchten, dass Gimp die Werte automatisch in Relation setzt, müssen Sie noch auf die Link-Kette klicken, um diese zu „brechen“ [3]. Dann noch auf „Skalieren“ klicken [4] und fertig. Mehr Infos zum Thema „Bilder für’s Web“ bearbeiten, bekommen Sie in diesem Artikel.

So stellen Sie die Pixelzahl auf Gimp richtig ein

 

Wie kann ich ein Bild mit Gimp zuschneiden?

Eine weitere Funktion die ich gefühlt tausendmal am Tag brauche, ist die, ein Bild zuzuschneiden. Oft hat man zu viel Himmel, oder zu viel Rand mit auf dem Foto. So funktioniert zuschneiden mit Gimp:

Klicken Sie in der Menüleiste erst auf „Werkzeuge“, dann auf „Transformationen“ und anschließend auf „Zuschneiden“

Bild mit Gimp zuschneiden

Auch das Zuschneiden eines Bildes ist mit Gimp kein Problem.

Ziehen Sie nun mithilfe des Werkzeugs ein Rechteck um den Teil des Bildes, den Sie ausschneiden möchten.

Klicken Sie nun in die Mitte Ihres ausgewählten Bildausschnitts.

Gimp Bild zuschneiden

Gimp bietet Ihnen auch die Option, ein Bild in ein festes, gängiges Format, wie zum Beispiel 16:9 zu setzen. Klicken Sie dazu auf die Auswahlmöglichkeit „Werkzeuge“, dann auf „Rechteckige Auswahl“. Ein neues Fenster öffnet sich. Im Feld unter „Seitenverhältnis“ können Sie nun eingeben, in welchem Format Ihr Bild ausgegeben werden soll.

Jetzt nur noch speichern und fertig. Wenn Sie noch mehr wissen möchten, empfehlen wir Ihnen entsprechende Literatur über das Bildbearbeitungsprogramm Gimp, die Sie in unserer Bibliothek ausleihen können.

 


Keine Tipps mehr verpassen und bequem per E-Mail zuschicken lassen:

⊗ 1 x pro Monat ⊗ jederzeit kündbar ⊗ keine Datenweitergabe an Dritte

Newsletter-Anmeldung

*“ zeigt erforderliche Felder an

Name
E-Mail-Benachrichtigung
Bitte nehmen Sie Kenntnis von unseren Datenschutzhinweisen.
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Der Newsletter wird über den Versanddienstleister CleverReach versendet, bei dem Ihre Daten nach Ihrer bestätigten Anmeldung gespeichert werden. Hinweise zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, zur statistischen Auswertung und zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Tipps zur Bildbearbeitung finden Sie hier:

Ein echter Hingucker: Bilder für’s Web richtig bearbeiten


 

Seminartipps zur Bildbearbeitung und Gestaltung

1 Kommentar zu “Kostenlose Bildbearbeitung mit Gimp

  1. Avatar Hans Engleder sagt:

    Sehr hilfreiches Artikel. Dankeschön.
    Ich habe seit kurzem ein grafiktablett XP-Pen. Für die Bildbearbeitung versuche ich mich mit Photoshop anzufreunden…

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

Bitte nehmen Sie Kenntnis von unseren Datenschutzhinweisen.