30. Januar 2023

KI: Künstliche Intelligenz – Eine Gefahr für die Medienkompetenz?

Mit dem neuen Chatbot ChatGPT liegt die KI im Internet erneut im Trend. Längst wird Künstliche Intelligenz als nächster Schritt der Digitalisierung gefeiert. Doch welche Auswirkungen hat das auf die Medienkompetenz? Wir sind der Frage nachgegangen und haben für Sie die KI selbst befragt. 

mastodon das neue twitter
28. November 2022

Mastodon – das neue Twitter?

Die Twitter-Übernahme von Elon Musk ist hochumstritten. Seit dem Kauf der App hat der Kurznachrichtendienst viele User:innen verloren. Die deutsche, spendenden finanzierte App Mastodon wird derweilen als Alternative gefeiert und erlebt einen regelrechten Boom. Wir haben das wichtigste über den Social Media-Dienst und das Fediverse für Sie zusammengestellt. 

TaskCards
08. November 2022

TaskCards – Die digitale datenschutzkonforme Pinnwand

Tool-Tipp: TaskCards. Die kostenpflichtige Onlineplattform für kollaboratives Arbeiten, unter Einhaltung aller Datenschutzrichtlinien.

Digitaler Schaukasten
18. Oktober 2022

Digitaler Schaukasten – Pixel statt Papier

Digitale Schaukästen werden von allen Altersgruppen wahrgenommen. Am besten stehen sie dort, wo sich viele Menschen aufhalten – an der Bushaltestelle, in der Ortsmitte oder nahe der Kirche. Sie sind modern, aufmerksamkeitsstark und sprechen die Menschen zeitgemäß an.

05. Oktober 2022

Fake News auf der Spur – Umgang mit Falschmeldungen

„Du sollst nicht falsch Zeugnis reden wider deinen Nächsten“, heißt es in den zehn Geboten. Gerade im Internet wird das besonders häufig gebrochen. Wie Sie sich am besten vor Fake News schützen können erfahren Sie in diesem Artikel.

07. September 2022

Filmtipp – The Father

The Father – die Welt eines Demenzkranken. Filme zum Thema Demenz gibt es einige. Was „The Father“ so außergewöhnlich macht ist, dass er konsequent aus der Sicht des Betroffenen erzählt und die Zuschauer:innen nie wissen, was real ist und was nicht.

Medienrecht
03. August 2022

Medienrecht – alles rechtens?

Schnell ein Bild herunterladen, einen Text drunter setzen und auf Social Media veröffentlichen oder in den Flyer einfügen. Das Internet macht es uns leicht direkt auf professionelle Inhalte zuzugreifen. Bei der Verwendung fremder Inhalte begehen wir jedoch eine Straftat.