Gaming und Bildung

Gaming & Bildung -Vor(ur)teile von digitalen Spielen

Kurz mal die Welt retten, Dörfer errichten und zum Fußballprofi werden– all das scheint möglich in Videospielen. Aber warum spielen wir eigentlich digitale Spiele und was können wir aus der virtuellen Welt für die echte lernen? Wie können wir Games in der Bildungsarbeit einsetzten?

Beitrags Bild Follower, über die gefahren der Internetnutzung auf Social Media und Cyberstalking
02. Februar 2023

Unser Film-Tipp zum Safer Internet Day 2023 : Follower

Hand aufs Herz, wie sorglos gehen Sie online mit Ihren Daten um? In unserem Kurzspielfilmtipp Follower wird diese Sorglosigkeit der Protagonistin Clara beim Babysitten zum Verhängnis.

Chatbot ChatGPT, Hand aus dem Laptop, der sprechende Roboter
30. Januar 2023

KI: Künstliche Intelligenz – Eine Gefahr für die Medienkompetenz?

Mit dem neuen Chatbot ChatGPT liegt die KI im Internet erneut im Trend. Längst wird Künstliche Intelligenz als nächster Schritt der Digitalisierung gefeiert. Doch welche Auswirkungen hat das auf die Medienkompetenz? Wir sind der Frage nachgegangen und haben für Sie die KI selbst befragt. 

mastodon das neue twitter
28. November 2022

Mastodon – das neue Twitter?

Die Twitter-Übernahme von Elon Musk ist hochumstritten. Seit dem Kauf der App hat der Kurznachrichtendienst viele User:innen verloren. Die deutsche, spendenden finanzierte App Mastodon wird derweilen als Alternative gefeiert und erlebt einen regelrechten Boom. Wir haben das wichtigste über den Social Media-Dienst und das Fediverse für Sie zusammengestellt. 

TaskCards
08. November 2022

TaskCards – Die digitale datenschutzkonforme Pinnwand

Tool-Tipp: TaskCards. Die kostenpflichtige Onlineplattform für kollaboratives Arbeiten, unter Einhaltung aller Datenschutzrichtlinien.

Digitaler Schaukasten
18. Oktober 2022

Digitaler Schaukasten – Pixel statt Papier

Digitale Schaukästen werden von allen Altersgruppen wahrgenommen. Am besten stehen sie dort, wo sich viele Menschen aufhalten – an der Bushaltestelle, in der Ortsmitte oder nahe der Kirche. Sie sind modern, aufmerksamkeitsstark und sprechen die Menschen zeitgemäß an.

05. Oktober 2022

Fake News auf der Spur – Umgang mit Falschmeldungen

„Du sollst nicht falsch Zeugnis reden wider deinen Nächsten“, heißt es in den zehn Geboten. Gerade im Internet wird das besonders häufig gebrochen. Wie Sie sich am besten vor Fake News schützen können erfahren Sie in diesem Artikel.