Sexting – Fluch oder Segen?
Je selbstverständlicher wir mit den Möglichkeiten des Internets umgehen, desto mehr Mittel und Wege der Interaktion bieten sich uns. Das birgt auch Gefahren, die durch Internetnutzung für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene entstehen können. So auch beim Sexting, das sich steigender Beliebtheit erfreut.
Medientipps für die Kleinen
Unsere Multiplikator:innen des Elementarbereiches mit Medien zu versorgen, ist für uns ein wichtiges Anliegen. Der Ökumenische Medienladen stellt für Kinder von 2-6 Jahren inhaltlich und altersgerechte Medien zur Verfügung. Sie sind einsetzbar in der Elementarerziehung, in der Kindertagesstätte, im Vorschulbereich, in der Gemeindearbeit und im Kindergottesdienst.
Film-Tipp: Die Unbeugsamen
Die Dokumentation erzählt die Geschichte der Frauen in der Bonner Republik, die sich in der politischen Männerdomäne ihr Recht an den demokratischen Entscheidungsprozessen unerschrocken, mit viel Ehrgeiz und Geduld wie echte Pionierinnen erkämpft haben.
Was ist Scratch und wie kann man damit Spiele programmieren?
In einer Zeit, in der Informatik den Alltag dominiert, gilt es, Kindern und Jugendlichen auf spielerische Art und Weise die Grundlagen der Informatik und speziell der Programmierung näher zu bringen. Dazu eignet sich Scratch, das nahezu unbegrenzte Möglichkeiten bietet, um Spiele, Kurzfilme oder Simulationen zu programmieren.
Mobile Tools während der Corona-Quarantäne
Persönliche Kontakte werden eingeschränkt und Veranstaltungen, Fortbildungen und Versammlungen abgesagt. Wie umgehen mit dieser Situation? Welche Möglichkeiten gibt es?
Interview: Einsatz der App „Actionbound“ in der kirchlichen Jugendarbeit
Können interaktive Apps sinnvoll in der pädagogischen Arbeit mit Jugendlichen eingesetzt werden? Welche Inhalte können vermittelt werden? Ein Interview mit Jugendpfarrer Matthias Rumm schafft Klarheit.
Jeder kann Trickfilme erstellen!
Viele glauben, nur Profis könnten Trickfilme produzieren und die Hemmschwelle ist dementsprechend hoch.