Apps für den Unterricht

Apps gezielt im Unterricht einsetzen? Hier finden Sie Anregungen und Beispiel-Apps für Schule und Unterricht.

Hier finden Sie nützliche Apps für den Einsatz im Unterricht

Smartphones im Unterricht – nicht nur was für Schüler/-innen. Auch Lehrkräfte können von bestimmten Apps im Unterricht profitieren und sie sinnvoll einsetzen [Foto © FirmBee | pixabay.com]

Es gibt mehr als 2,5 Millionen Apps in Stores wie dem App-Store, dem Google Play Store oder dem Windows Phone Store. Da ist auch was für Lehrkräfte, Schüler/-innen und den Unterricht dabei. Eine Vielzahl dieser Apps sind für den Unterricht und die Organisation geeignet und vereinfachen das Unterrichtsgeschehen.


Kleine App-Helfer für den Unterricht

„TooNoisy“ – App für einen ruhigeren Unterricht

Ist es mal wieder zu laut im Klassenzimmer und auf die Klangschale oder das Glöckchen reagieren die Schüler/-innen nicht mehr? Um den Schüler/-innen bewusst zu machen, wie laut sie gerade im Unterricht sind, gibt es die App „TooNoisy“, die den Lärm misst und ab einer gewissen Lautstärke einen Alarm auslöst.

Diese Apps sparen im Unterricht Zeit bei Gruppenarbeiten

Möglichst wenig Zeit bei der Gruppeneinteilung und damit für den Unterricht verlieren? Egal wie groß die Gruppe sein soll – Die App „Team Roulette“ (0,99€ App-Store, ähnliche Funktion in Google Play Store kostenlos  „Who’s next“) übernimmt für Sie die Gruppeneinteilung nach dem Zufallsprinzip auf einen Klick. Auch die Beschwerden der Schüler/-innen über das Ergebnis werden nicht mehr an Sie gerichtet/ Sie sind nicht mehr der Buh-Mann

Rotierende Gruppenarbeit im Unterricht und keinen Wecker dabei? Ganz einfach einen Intervall Timer wie z.B. die App „Seconds“ (kostenlos in App-Store & Google Play Store, ähnliche Funktion in Windows Phone Store „Intervall Timer Free“) herunterladen und los geht’s. Zwar wurden diese Apps primär für Sportübungen entwickelt, sie eignen  sich aber auch prima für zeitlich eigeschränkte Gruppenarbeiten in der Schule.


Organisation mit Apps im Schulgeschehen

Apps als digitales Klassenbuch

Das Klassenbuch ist nicht auffindbar und die Schülerliste haben Sie auch nicht dabei? Hier helfen Apps wie „TeacherTool“ (27,99€ in App-Store), „Tapucate“ (15,99€ in Google Play Store) oder „NotenBox“ (23,79€ in Windows Phone Store), mit welchen Sie auch datenschutzrechtlich auf der sicheren Seite sind. So haben Sie die Klassenlisten immer parat und können beliebig viele verwalten.

Abstimmungen und Umfragen im Unterricht mit Apps leicht gemacht

Mit der Abstimmungs-App „Plickers“ ist kein eigenes Smartphone notwendig. Die Schüler/-innen brauchen lediglich ein Blatt Papier mit einem Abstimmungs-QR-Code. Die App fasst die Ergebnisse dann in Statistiken zusammen. Eine Anleitung inklusive Bewertung der Plickers-App gibt es von Handysektor.

Multimedialer Unterricht mit der „Coconqr“ App

MindMap, Lernquizz, Folien, Karteikarten und Notizen lassen sich mit der App „GoConqr“ (kostenlos App-Store & Google Play Store) erstellen. Das Erstellte können Sie auch mit ihren Schülern/Schülerinnen teilen.

Autorin: Nadja Schienke


Keine Tipps mehr verpassen und sie bequem per E-Mail zuschicken lassen:

⊗ 1 x pro Monat ⊗ jederzeit kündbar ⊗ Keine Datenweitergabe an Dritte

Newsletter-Anmeldung

*“ zeigt erforderliche Felder an

Name
E-Mail-Benachrichtigung
Bitte nehmen Sie Kenntnis von unseren Datenschutzhinweisen.
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Der Newsletter wird über den Versanddienstleister CleverReach versendet, bei dem Ihre Daten nach Ihrer bestätigten Anmeldung gespeichert werden. Hinweise zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, zur statistischen Auswertung und zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Digitale Tools in der Gruppe nutzen

Online-Kurs

Digitale Tools_e-LearningIn diesem Kurs lernen Sie die beliebtesten Online-Tools für das digital vernetzte Zusammenarbeiten und für Lernspiele kennen. Um mit mehreren Personen digital unterstützt zu brainstormen, gemeinsam ein Projekt zu planen oder thematische Inhalte anschaulich und ansprechend aufzubereiten, bieten sich zahlreiche Tools an.

12.07.2020 – 31.12.2025 | Dem Kurs kann jederzeit beigetreten werden.

Hier geht’s zum e-Learning.

 

Mehr Inspriation für den Unterricht gibt es hier

Buchtipp: Mit Filmen im (Geschichts-)Unterricht arbeiten


Seminare für die aktive Medienarbeit

2 Kommentare zu “Apps für den Unterricht

  1. Avatar Gisela Schwager sagt:

    Das ist eine tolle Info (die Ansage es wird geluttert – hat mich weiterlesen lassen)
    und Ihr Seminar interessiert mich sehr. Allerdings kann ich am 25.11. nicht. Deshalb die Frage, wann wird dieses Seminar wiederholt??
    Und haben Sie auch Apps oder PC Spiele zum Lutherjahr für Kinder im Krankenhaus?
    Liebe Grüße G.Schwager

    • Lena König Lena König sagt:

      Liebe Frau Schwager, vielen Dank für Ihren Kommentar.
      Der Fachtag „APPgecheckt: tAPPlet-Einsatz“ in der frühpädagogischen Praxis ist nur für diesen einen Freitag im November angedacht und wird voraussichtlich in der Form nicht wiederholt. Schade, dass Sie nicht dabei sein können.

      Zu ihrer Frage nach Apps zum Reformationsjubiläum schlagen wir Ihnen die App „Martin Luthers Abenteuer“ vor. Mit dieser App kann man das Leben Luthers von seiner Berufung bis zu seinen letzten Jahren nachvollziehen. Begleitet wird man dabei von der sprechenden Elster Kira, die man auch auf der Homepage http://www.kirche-entdecken.de evtl. schon kennengelernt hat. Bei den Spielen kann man zwischen zwei Schwierigkeitsstufen wählen.
      Betriebssystem: IOS, Android
      Einsatzmöglichkeit: Klasse 3/4 (Martin Luther)
      Link/s: http://www.itunes.apple.com/us/app/martin-luthers-abenteuer/id731430011?l=de&ls=1&mt=8

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

Bitte nehmen Sie Kenntnis von unseren Datenschutzhinweisen.