3 Facebook-Funktionen, die Sie noch nicht kennen
Die Social Media Plattform wartet mit Erweiterungen auf, mit denen sich Bewegung und Farbe in Ihre Bildbeiträge bringen lassen.
Diese 3 Facebook-Funktionen sind nützlich – oder spaßig
Beiträge aus dem Facebook-Newsfeed wiederfinden mit der „Speicher“-Funktion
Kennen Sie das? Man steht in der Schlange beim Supermarkt und scrollt durch seinen Facebook-Feed. Ein interessanter Post erscheint. Man denkt sich: „Oh das Thema klingt spannend!“ Und schon ist man an der Reihe und muss das Handy schnell wegstecken, ohne den Artikel fertig lesen zu können. Nachdem Sie bezahlt haben, hat sich Ihr Feed neu geladen und der Post ist verschwunden. Um Nutzern langes und oft erfolgloses Suchen zu ersparen, gibt es die Facebook-Funktion „Beitrag speichern.“
Mit der Speicher-Funktion können Sie …
- Links, die in Ihrer Timeline angezeigt werden, speichern und zu einem späteren Zeitpunkt ansehen.
- Sammlungen erstellen, in denen Sie Ihre gespeicherten Objekte kategorisieren können.
- Gespeicherte Links und Bilder auch einige Zeit nach deren ursprünglicher Veröffentlichung auf Ihrer Seite oder mit Freunden teilen.
Sie können nicht …
- Die angegebenen Bilder oder Texte innerhalb des gespeicherten Links ändern.
Fazit:
Die Funktion „Beitrag speichern“ ist eine nützliche Erweiterung der Facebook-Funktionen. Endlich muss man nicht mehr Ewigkeiten durch seinen Feed scrollen, wenn man einen Post später lesen oder anschauen möchte. Tipp: Falls Sie Facebook zu Promotionszwecken nutzen, ist es wichtig regelmäßig etwas zu posten. Nicht immer hat man genug eigene Inhalte, um die Seite jeden Tag mit Content zu füllen. Mit „Beitrag speichern“ können Sie sich Beiträge, die thematisch zu Ihrem Konzept passen, vormerken und bei Bedarf auf Ihrer Seite teilen.
Und so geht’s:
- Schritt 1: Menü anklicken
- Schritt 2: Beitrag speichern
- Schritt 3: Klicken Sie auf „Gespeichert“
- Schritt 4: Beiträge organisieren
Die Slideshow
Wie der Name schon sagt, handelt es sich hierbei um eine Art Diashow. Sie können beliebig viele Fotos (aber mindestens 3) zu einer Story zusammenfügen. Zugegeben, unterscheidet sich nicht großartig von dem bekannten „Story“ Prinzip aus anderen Apps, Spaß macht’s trotzdem.
Mit der Slideshow können Sie …
- Bilder zu einer Art Diashow zusammenfügen.
- Diese Show mit Musik unterlegen.
- Das Resultat auf Ihrer Pinnwand posten und weiterleiten.
Sie können nicht…
- Texte, Emojis oder Zeichnungen einfügen. Die Slideshow ist quasi eine vereinfachte Story.
Fazit:
Zwar ist die Slideshow im Grunde nur eine abgespeckte Version des bewährten Story-Prinzips. Allerdings macht gerade das Wegfallen der Zusatzfunktionen, wie Texteditor und verschiedener Hintergründe, die Bedienung erfrischend schnell und simpel. Das einblenden von Hintergrundmusik verleiht dem ganzen je nach Stimmung einen „romantische“, „witzigen“, oder „dramatischen“ Aspekt. Wer also einfach seine hochgeladenen Fotos ein bisschen aufpeppen will, liegt mit der Slideshow Funktion genau richtig.
Und so geht’s:
- Schritt 1: Slide-Show anklicken
- Schritt 2: Fotos auswählen
- Schritt 3: Musik auswählen
- Schritt 4: Slideshow benennen
Mit Facebook Direct schicke Bilder verschicken – schon gesehen bei Snapchat
Mit Facebook Direct kann man einzelne Bilder (ähnlich wie bei Snapchat) graphisch bearbeiten und direkt an Kontakte aus der Facebook-Freundesliste verschicken. Alternativ, kann man das bearbeitete Bild auch als Story (auch wenn es nur eins ist) erscheinen lassen. Die Funktion dient vor allem einer schnellen Bilderkommunikation zwischen Facebook-Freunden. Schickt Ihnen jemand ein Bild, können Sie darauf antworten (lange Rede, kurzer Sinn: Es ist genau das gleiche Prinzip wie bei Snapchat).
Mit Direct können Sie….
- Bilder graphisch aufregend bearbeiten.
- Texte und Symbole über Ihre Fotos legen.
- Diese Fotos direkt an Kontakte versenden.
- Die Fotos (anders als bei Snapchat) unabhängig von der App auf Ihrem Handy speichern.
Sie können nicht…
- vom PC aus posten. Direct funktioniert nur in der Facebook App. Sie können die Funktion nicht nutzen, wenn Sie sich „regulär“ über den PC bei Facebook einloggen.
- einzelne Bilder zu einer Story zusammenfügen.
- Musik unterlegen.
- Das Bild wird nach 24 h gelöscht.
Fazit:
Wenn Sie Spaß am herumbasteln an Bildern haben, aber keine Lust sich extra Snapchat herunterzuladen, ist diese Funktion perfekt für Sie. Ansonsten kann man nur sagen: Alles schon mal da gewesen.
Original:
Bearbeitet mit Facebook-Direct:
Und so geht’s:
- Öffnen Sie die Facebook App
- Schritt 1: Direct anklicken
- Schritt 2: Foto/Video auswählen
- Schritt 3: Woher soll Ihr Foto kommen?
- Schritt 4: Gestalten Sie nach Ihren Wünschen
- Anschließend einfach posten und fertig
Um es auf den Punkt zu bringen:
Keine der neuen Facebook-Funktionen ist eine bahnbrechende Erfindung, die die soziale Medienlandschaft von Grund auf revolutionieren wird. Haben wir so alles schon mal gesehen und in anderen Apps ausprobiert. Trotzdem lässt sich nicht bestreiten, dass die Nutzung der Funktionen Spaß macht. Es spart einem auch die Zeit, Fotos aus Instagram neu in Facebook hochzuladen. Durch die automatische Integration in Facebook können App-Muffel die lustigen Bilder-Funktionen nun auch bedienen und müssen sich nicht extra eine neue App herunterladen. Zusammenfassend lässt sich also sagen: Außer fehlender Innovation kann man den Facebook-Programmierern nichts vorwerfen.
Keine Tipps mehr verpassen und sie bequem per E-Mail zuschicken lassen:
⊗ 1 x pro Monat ⊗ jederzeit kündbar ⊗ keine Datenweitergabe an Dritte
Newsletter-Anmeldung
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Der Newsletter wird über den Versanddienstleister CleverReach versendet, bei dem Ihre Daten nach Ihrer bestätigten Anmeldung gespeichert werden. Hinweise zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, zur statistischen Auswertung und zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Eine weitere Facebook Funktion sind die Stories. Wie das funktioniert, können Sie hier lesen:
Toller Blogbeitrag zum Thema FB Funktionen. Vielen Dank