20 Jahre Harry Potter – Ideen und Impulse für den fächerübergreifenden Unterricht ab Klasse 4
Am 28. Juli 1998, vor 20 Jahren also, erschien (endlich) die deutsche Übersetzung des ersten Bandes der Harry Potter Septologie. Aus diesem Anlass startete die Stiftung Lesen zusammen mit dem Carlsen Verlag in diesem Sommer eine schulische Leseförderkampagne.
Hogwarts – Schule für Hexerei und Zauberei und jahrelang der liebste Ort des Zaubererwaisen Harry Potter.
„Er wird einmal berühmt werden. Wohin man auch kommt in unserer Welt, jedes Kind wird seinen Namen kennen.“
[Schulleiter Albus Dumbledore zu Minerva McGonagall, Lehrerin für Verwandlung, in „Harry Potter und der Stein der Weisen“]
Wer hätte gedacht, dass sich dieser Satz in der (Muggel- bzw. Nichtmagier-)Welt bewahrheiten wird. Seit über 20 Jahren schon begeistert der eher schmächtige, grünäugige Zauberlehrling mit der blitzförmigen Narbe auf der Stirn ganze Generationen von Lesern. Und noch immer boomt der Hype um ihn sowie die magische Welt in und um die Zaubererschule Hogwarts.
Zum 20. Jubiläum der deutschen Erstausgabe von „Harry Potter und der Stein der Weisen“ hat sich die Stiftung Lesen zusammen mit dem Carlsen Verlag etwas Tolles einfallen lassen: eine schulische Leseförderkampagne.
In einer 20-seitigen Broschüre „20 Jahre Harry Potter – Ideen und Impulse für den fächerübergreifenden Unterricht ab Klasse 4“ werden viele Bezüge zwischen unseren „normalen“ und den magischen Schulplaneinheiten hergestellt. Methodische und didaktische Anregungen, Arbeitsblätter sowie eine Literatursammlung können hervorragend im Unterricht eingesetzt werden – und vielleicht eine neue Generation von Schülern zum Träumen bringen.
Unterrichtsmaterial
Die Materialsammlung startet mit einigen allgemeinen Erläuterungen zu den Kennzeichen der Fantasy-Literatur sowie Fremdwörter aus der magischen Welt und skizziert die Handlung und das Setting des ersten Harry-Potter-Bandes. Im Hauptteil folgen Aufgabenstellungen für diverse bekannte Schulfächer, Quizzes und Spiele, u. v. m.
Drei beispielhafte Ausschnitte aus der Materialsammlung:
Weiterführende Seiten:
Ökumenischer Medienladen
- Filme Streaming/Download – immer verfügbar Medien mit öffentlichen Vorführrechten für Schule und Gemeindeein Ausleihangebot von ca. 8.000 Medientiteln für die Bildungsarbeit
- kompetente Beratung durch unsere Kundenberaterinnen
und noch mehr:
- Publikationen wie Medientipps, gebietsbezogene Infodienste und Newsletter
- tagesaktuelle Recherchemöglichkeit nach Bildungsplanthemen
Webseite: www.oekumenischer-medienladen.de