Cybermobbing, Cybergrooming, Sexting und Co.: Begriffe, die man im Zusammenhang mit steigender Internetnutzung immer häufiger hört. Doch was verbirgt sich hinter diesen Begriffen?
Cybermobbing, Cybergrooming, Sexting und Co.: Begriffe, die man im Zusammenhang mit steigender Internetnutzung immer häufiger hört. Doch was verbirgt sich hinter diesen Begriffen?
Live-Streaming von Gottesdiensten oder Andachten ist mittlerweile ein gängiges Mittel, um Gemeindeglieder, die aufgrund von Krankheit, Einschränkungen oder Verpflichtungen zuhause bleiben müssen, dennoch miteinzubinden.
Diskriminierung und Beleidigungen kommen leider nicht selten vor im Social Media Universum. Doch wie verhält man sich, wenn man persönlich im Netz angegriffen wird oder in der sozialen Gruppe Hass verbreitet wird?
QuizAcademy ist eine digitale Lernplattform, über die Wissen durch selbst erstellte Karteikarten und passende Quiz nachhaltig vermittelt wird.
Wie passe ich meinen YouTube Kanal optisch und inhaltlich an? Welche Bildergrößen benötige ich, wo kann ich Texte einfügen? Diese und viele weitere Fragen rund um die Einstellungen des eigenen YouTube Kanals wollen wir hier Schritt für Schritt mit Ihnen durchgehen.
Die 2005 gegründete Videoplattform ist bis heute absoluter Spitzenreiter im Bereich Video und mittlerweile auch im Bereich Musik. 62% aller Unternehmen weltweit haben einen eigenen YouTube Kanal. Doch wie erstellt man einen eigenen Kanal? Wir erklären Ihnen die Erstellung Ihres eigenen YouTube Kanals in einfachen Schritten.
Auch wenn man sich momentan nicht persönlich treffen kann, bietet das Internet viele Möglichkeiten, dennoch gemeinsam durch die Adventszeit zu gehen. Hierzu bietet die Ev. Landeskirche in Württemberg eine Vielzahl von Angeboten an, die wir hier für Sie gesammelt haben.
Ob Online-Seminare, Besprechungen oder sogar ganze Workshops – Videokonferenz-Tools machen es möglich. Wir geben Ihnen ein paar Tipps und Regeln an die Hand, sodass Ihre Online-Konferenz gut gelingt!
Der Ruf nach hybriden Konferenzen, bei welchen ein Teil der Teilnehmer:innen vor Ort ist und der andere live online mitarbeiten kann, wird immer lauter. Doch welche Technik benötigt man für ein solches Treffen?