Können interaktive Apps sinnvoll in der pädagogischen Arbeit mit Jugendlichen eingesetzt werden? Welche Inhalte können vermittelt werden? Ein Interview mit Jugendpfarrer Matthias Rumm schafft Klarheit.
Können interaktive Apps sinnvoll in der pädagogischen Arbeit mit Jugendlichen eingesetzt werden? Welche Inhalte können vermittelt werden? Ein Interview mit Jugendpfarrer Matthias Rumm schafft Klarheit.
Sie haben ein Video, das für mehrere Facebook-Seiten interessant ist? Oder Sie möchten Videos von anderen Seiten so teilen, dass es wie ihr eigener Inhalt aussieht? Dann ist Crossposting das Richtige für Sie.
Viele glauben, nur Profis könnten Trickfilme produzieren und die Hemmschwelle ist dementsprechend hoch.
Sie sind regelmäßig im Internet unterwegs? Dann finden wir, sollten Sie diese Begriffe im Hinterkopf haben und einordnen können!
Wie bei jedem Angebot geht es auch bei einer Website um die Fragen: Für wen wollen Sie was anbieten und in welcher Form?
Newsletter haben einen altbackenen Ruf. Hier erfahren Sie, ob die Info-E-Mail tatsächlich ausgedient hat.
Es existieren viele Programme, mit denen man selbst Erklärvideos erstellen kann. Wir haben drei Tools für Sie getestet und stellen sie hier vor: MySimpleshow, Powtoon und Moovly.
Schon wieder ein neuer Anglizismus? Das vielleicht schon, aber ein nützlicher. Erfahren Sie hier, was es mit Sketchnotes auf sich hat.
Die Fernsehserie „Game of Thrones“ fasziniert und begeistert Menschen rund um den Erdball. Neben der packenden Geschichte lässt sich die Serie aus verschiedensten Perspektiven für Literatur, (Serien-)Geschichte, Politik und Religion betrachten.